InitiativeWer sagt JaMitmachenPresseVereinKontakt
DE
DE
FR
IT
Spenden
Presse

Aktuelles zur Initiative

Medienmitteilung - Sechs Motionen fordern weniger Gewässerschutz

Das ist Gift für sauberes Trinkwasser, für gesunde Böden und die Ernährungssicherheit.
5.5.2025
Medienmitteilung

Gletscherrückgang - Für die Wasserversorgung sind mehr Stauseen nötig

Um in Zukunft auch im Sommer genügend Wasser zu haben, wird man schon sehr bald über neue Talsperren diskutieren müssen.
29.4.2025
Presse

Die Schweiz und ihre Kühe: Das einstige Traumpaar führt inzwischen eine toxische Beziehung. Drei Szenarien, wie es weitergehen könnte

In der Schweizer Milchwirtschaft läuft vieles besser als in anderen Ländern. Trotzdem schadet sie Klima, Biodiversität und Gesundheit.
13.4.2025
Presse

Wasserknappheit Städtetag ruft wegen Trockenheit zum Wassersparen auf

Der Deutsche Städtetag warnt wegen anhaltender Trockenheit vor nachlässigem Wasserverbrauch. Er sieht Kommunen, Landwirtschaft und Industrie in der Pflicht.
9.4.2025
Presse

Giftige Kehrtwende: Der Bundesrat will den Gewässerschutz wieder aufweichen

Eine informelle Gruppe bäuerlicher Parlamentarier greift den Gewässerschutz an. Bei Bundesrat Rösti stossen sie auf offene Ohren, unter seiner Federführung will der Bundesrat die Vorschriften lockern. Wissenschafter und Fachleute warnen.
22.3.2025
Presse

Interview mit Franziska Herren zum Weltwassertag

2021 scheiterte sie mit der Trinkwasserinitiative, nun nimmt die wohl berühmteste Wasserschützerin des Landes einen zweiten Anlauf: Anlässlich des Weltwassertags am 22. März verrät Franziska Herren, warum sie sich dem Kampf für sauberes Wasser verschrieben hat.
20.3.2025
Presse

Das Hightech- und Industrieland Schweiz wird von Landwirten regiert: Wie die Bauern die Schweiz kaperten

Entscheidend für den grossen Einfluss der Agrarbranche ist die Machtmaschine Bauernverband. Dieser geht bisweilen unzimperlich vor. Wer nicht auf Linie ist, wird geschnitten, verhindert und erhält kein Geld.
1.2.2025
Presse

Medienmitteilung zum Weltbodentag

Pestizide, Gülle und das giftige stickstoffhaltige Gas Ammoniak aus der übermässigen Produktion von tierischen Lebensmitteln zerstören unsere Böden – und damit unmittelbar unsere Ernährungssicherheit
4.12.2024
Medienmitteilung

«Die totale Kontrolle der Beamten über die Bauern»: Die Landwirte proben den Aufstand gegen den Bund

Dem wichtigsten Digitalisierungsprojekt des Bundesamtes für Landwirtschaft droht ein Scherbenhaufen. Eine Gruppe Agrarunternehmer ruft zum Boykott auf, die Politik die Bauern vom Mitmachen befreien.
23.11.2024
Presse

Franziska Herren will erneut die Landwirtschaft umkrempeln

Mit der Trinkwasserinitiative hat Franziska Herren vor drei Jahren, schon einmal für Aufsehen und Wirbel in der Landwirtschaftsbranche gesorgt. Nun ist die Fitnesstrainerin zurück mit einem neuen Volksbegehren und reicht die Unterschriften für ihre Ernährungsinitiative ein.
23.8.2024
Presse

Initiative für sichere Ernährung bei Bundeskanzlei eingereicht

Heute wurde die Ernährungsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Diese sieht bei den Nahrungsmitteln einen Selbstversorgungsgrad von 70 Prozent vor.
16.8.2024
Presse

SRF Tagesschau

Hauptausgabe der Tagesschau.
16.8.2024
Presse

Initiative für sichere Ernährung bei Bundeskanzlei eingereicht

Die Lebensmittelproduktion in der Schweiz soll vermehrt auf pflanzliche Kost ausgerichtet werden, zugunsten einer höheren Selbstversorgung und sauberem Trinkwasser. Das verlangt eine am Freitag in Bern eingereichte eidgenössische Volksinitiative.
16.8.2024
Presse

Franziska Herren will erneut die Landwirtschaft umkrempeln

Mit der Trinkwasserinitiative hatte die Fitnesstrainerin schon einmal für Aufsehen gesorgt. Nun ist sie mit einer neuen Forderung zurück.
16.8.2024
Presse

Keine Ernährungssicherheit ohne sauberes Trinkwasser

Die Initiative schaffe die Voraussetzungen, dass die Grundwasserressourcen sichergestellt würden, die für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung unerlässlich seien, sagt der Grundwasserexperte Daniel Hartmann.
7.8.2024
Presse

Es braucht ein Umdenken

Franziska Herren, die Initiantin der «Ernährungsinitiative» erklärt, welche Anliegen ihr wichtig sind und wie die Landwirtschaft bei einer Annahme letztlich profitieren kann.
7.8.2024
Presse

«Ich will niemandem die Bratwurst verbieten»: Franziska Herren bringt die Ernährungsinitiative vors Volk

Die Schweizer Landwirtschaft soll weniger Fleisch, dafür mehr Obst und Gemüse herstellen. So will die Fitnesstrainerin und Aktivistin Franziska Herren die Versorgung sichern und die Umwelt schützen.
23.7.2024
Presse

Der Bauernschreck nimmt zweiten Anlauf

Mit der Trinkwasser-Initiative hat Fitnesstrainerin Franziska Herren praktisch im Alleingang die Bauern zum Zittern gebracht. Jetzt will sies ein zweites Mal wissen: Die nötigen Unterschriften für die Ernährungs-Initiative sind zusammen.
19.7.2024
Presse

Bereits 100’000 Unterschriften gesammelt – Initiative für sichere Ernährung kommt vors Volk

Franziska Herren ist die Mutter der Trinkwasserinitiative. Nun legt sie mit einem weiteren Volksbegehren nach. Denn es habe sich wenig verbessert.
24.6.2024
Presse

Rapsanbau in der Schweiz: In Zukunft ohne Pestizide?

Rapsöl ist gesund und gefragt. Doch dem Schweizer Raps gehen die bisher bewährten Pestizide aus. Nun tüfteln Forscher und Landwirte an neuen Massnahmen zum Schutz der Pflanze vor Schädlingen.
13.5.2024
Presse

Verständnis für unzufriedene Bauern, aber…

Franziska Herren war das Gesicht der Trinkwasserinitiative – und Feindbild der Landwirte. Was sagt sie zum Bauernprotest, was sagen ihre Mitstreiter?
21.3.2024
Presse

Schädliche Gülle – Amtlich tolerierte Umweltverschmutzung

Die Gülle des sehr hohen Tierbestandes schädigt Seen, den Wald und die Menschen. Die Behörden vollziehen die Umweltgesetze nicht.
14.12.2023
Presse

Etwa 50 Prozent der Nutztiere in der Schweiz sind zu viel

In Irland will die Regierung 200’000 Kühe zum Wohle des Klimas töten. Aktivistin Franziska Herren findet, dass auch die Schweiz zu viele Nutztiere hat und der Überbestand abgebaut werden müsste.
24.6.2023
Presse

Kampf um Agrarland: Ist die Zukunft tierisch oder pflanzlich?

Sollen Schweizer Bäuerinnen und Bauer vor allem Getreide anpflanzen und Erbsen für vegane Burger produzieren? In der Schweiz spitzt sich der Streit um die Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche zu: nachhaltige gegen intensive Produktion von Nahrungsmitteln.
21.6.2023
Presse

Mehr Gemüse, weniger Fleisch – sie will die Schweizer Landwirtschaft verändern

Die Aktivistin Franziska Herren will öffentliche Gelder auf pflanzliche Lebensmittel lenken statt auf tierische. Wie soll das gehen?
14.6.2023
Presse

Lancierung der Eidgenössischen Volksinitiative «Für eine sichere Ernährung»

Medienmitteilung, Referate und weitere Presseberichte
13.6.2023
Medienmitteilung

Interview zur Ernährungsinitiative – «Die Erde ernährt uns»

«Nicht schon wieder», schreibt die Zeitung «Schweizer Bauer», als Franziska Herren ihre Ernährungsinitiative ankündigt. Die Bernerin hat bereits mit der Trinkwasserinitiative für einen der härtesten Abstimmungskämpfe gesorgt. Nun will sie pflanzliche Produkte gegenüber Fleisch besserstellen.
24.5.2023
Presse

Franziska Herren lanciert die Vegi-Initiative

Die Trinkwasser-Initiative führte im Sommer 2021 zu einem der emotionalsten Abstimmungskämpfe der Schweiz. Jetzt ist Initiantin Franziska Herren mit einem neuen Projekt zurück.
26.2.2023
Presse

Klimaschutz und Ernährungssicherheit – Jetzt kommt die nationale Vegi-Initiative

Die bekannte Umweltschützerin Franziska Herren will die Landwirtschaft auf den Kopf stellen: Sie fordert, mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu produzieren sowie eine höhere Selbstversorgung. Es ist ein Gegenschlag zur geplanten SVP-Initiative.
25.2.2023
Presse
Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen.
Newsletter abonnieren
Vergangene Newsletter
Die Initative
InitiativeKomiteeWer sagt JaMitmachenSpendenVereinKontakt
Aktuelles
PresseNewsletter
Folge uns
Instagram
X
Facebook
Youtube
© 2025 Initiative für eine sichere Ernährung. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen